Mit den Workshops, Trainings und Consulting-Angeboten des Leadership Campus entwickelst du zukunftsfähige Unternehmensstrategien, meisterst Herausforderungen, verbesserst deine Kommunikation. Getreu unserem Motto:

„PLAY – der Anfang. LEARN – der Prozess. LEAD – das Ergebnis.“

Unsere Unterstützung erfolgt je nach deinem Bedarf: entweder punktuell oder im Rahmen eines umfangreichen Change-Prozesses. Dabei arbeiten wir bei dir vor Ort, auf neutralem Boden oder in unserem Campus in Kiel. Immer aber ganzheitlich und mit größter Wirkung.

Mit LEGO® SERIOUS PLAY® begreifst du mehr als du denkst!

Ellen Johannsen

Eine spielerische Methode wie diese lässt Hemmungen und Vorbehalte schnell verfliegen. Die wortwörtlich greifbaren Ergebnisse machen LEGO® SERIOUS PLAY® zu einem Tool, das konkrete Lösungen hervorbringt.

  • Jeder einzelne Teilnehmer wird eingebunden
  • Jedes ungenutzte Potential kommt ans Licht
  • Jede Position findet Gehör

Workshops

Ob als Präsenz-Seminar oder Online-Kurs – unsere Fortbildungen verbinden fundiertes Wissen und Erfahrungen direkt aus der Praxis. Was du lernst, lässt sich sofort anwenden – und schafft Mehrwert für das ganze Unternehmen. Eine Investition, die sich rechnet und deine Mitarbeitenden verbindet.

Indem du systemisches Denken konsequent in deine Führung integrierst, schließt du Erwartungslücken, stärkst tragfähige Beziehungen und schaffst ein Klima aus Vertrauen, Loyalität und Leistung. Du förderst Produktivität und Gesundheit durch Einfühlungsvermögen ohne Druck. Das macht dich zu einer menschlich ausbalancierten Führungskraft, die für ihr Umfeld ein sicherer Kommunikationspartner ist.

Seminare

In unseren Räumen in Kiel bieten wir regelmäßig Fortbildungen für Führungskräfte an.

Leadership Training
MASTERCLASS

5.950€

Facilitator Training
LEGO® SERIOUS PLAY®

ab 2.550 €

LSP Leadership Lab®

In unseren Räumen in Kiel bieten wir jeden Dienstag das LSP Leadership Lab® an.

In der Zeit von 16:00-19:00 Uhr kannst du Leadership & LEGO® SERIOUS PLAY® ausprobieren.

LSP Leadership Lab®
Workshop

89,00 – 555,00 €

Online-Kurse

Mit unseren Online-Trainings können du und deine Mitarbeitenden zeitlich und örtlich flexibel lernen.

Leadership Training
ESSENTIALS

1.140 €

Kompakt Training
KONFLIKTE

ab 290 €

INQA-Coaching

Initiative Neue Qualität der Arbeit

Schneller, weiter, digitaler: Unternehmen spüren zunehmend, wie sich die Arbeitsrealität rasant verändert. Hier greift dir INQA-Coaching unter die Arme. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. 

So hilft INQA-Coaching dir, deine Firma zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz im Unternehmen, hält es wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte.

Wer kann INQA-Coaching nutzen?

Anhand der folgenden Checkliste kannst du abschätzen, ob dein Unternehmen förderfähig ist:

  • Unternehmensform: Dein Unternehmen ist rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
  • Sitz und Arbeitsstätte: Beide liegen in Deutschland (im Bundesland der INQA-Beratungsstelle oder in einem angrenzenden Bundesland).
  • Beschäftigtenzahl: Dein Unternehmen hat mindestens 1 vollzeitbeschäftigte*n sozialversicherungspflichtige*n Beschäftigte*n (im letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung sowie während des INQA-Coachings) sowie insgesamt weniger als 250 Beschäftigte (gemessen in Jahresarbeitseinheiten).
  • Umsatz: Dein Unternehmen hat einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio.Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro.
  • Gründungsjahr: Dein Unternehmen besteht seit mindestens 2 Jahren am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück (bei Scheckvergabe).

Bis zu 80 % der Beratungskosten können übernommen werden. INQA-Coaching wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.